Berufsschule (Duale Ausbildung)
Um eine duale Ausbildung beginnen zu können, wird ein Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen abgeschlossen.
Die Ausbildung zum/zur Facharbeiter(in) erfolgt in Deutschland auf dualem Weg:
Die berufspraktischen Fähigkeiten werden den Auszubildenden durch einen Handwerks-, Industrie- oder Dienstleistungsbetrieb vermittelt. Dieser Betrieb schließt mit dem zukünftigen Auszubildenden einen Lehrvertrag (über zwei bzw. drei Jahre) ab. Die berufstheoretischen Kenntnisse vermittelt die Berufsschule.
Diese Ausbildungsform, die sowohl von privaten Unternehmen (oder öffentlichen Einrichtungen) als auch der staatlichen berufsbildenden Schule getragen wird, bezeichnet man als duale Ausbildung.
Wir geben Ihnen auf den folgenden Unterseiten einen kurzen Einblick in die Berufsbilder der Berufe, für die unsere Schule den Berufsschulunterricht erteilt.
Schulabgänger können sich hier über die schulischen Voraussetzungen und die Tätigkeitsfelder der einzelnen Berufe informieren, jedoch NICHT BEI UNS für eine duale Ausbildung bewerben.
Kaufmännisch-verwaltende Berufe |
Gewerblich-technische Berufe |
|