Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (FaMI)

Einen Schwerpunkt unserer Schule bildet die länderübergreifende berufstheoretische Ausbildung des staatlich anerkannten Ausbildungsberufes "Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste", der 1998 unter aktiver Mitwirkung unserer Einrichtung aus den ehemaligen Berufen "Assistent/-in an öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken" sowie den Höheren Berufsschulgängen "Dokumentationsassisten" und "Archivassistent" gebildet wurde.

Für diesen Beruf wurde erstmals ab 01.08.2000 eine fünfte Fachrichtung angeboten.

Die Spezialisierung erfolgt daher auf den Gebieten

  • Archivwesen 171101 fami bub 01
  • Bibliotheken
  • Information und Dokumentation
  • Bildagenturen
  • Medizinische Dokumentation


Die Informationsflut bewältigen !

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste helfen durch ihre Tätigkeit mit, die sogenannte "Informationsflut" zu bewältigen. Zu ihren Hauptaufgaben gehören das Beschaffen, Erschließen, Vermitteln und Bereitstellen von Medien, Informationen und Daten sowie die Beratung und Betreuung von Kunden und Nutzern.

Ausbildung

Die praktische Ausbildung erfolgt in einer ausbildenden Einrichtung. Die Ausbildungszeit für diesen Beruf beträgt 3 Jahre. Sie bewerben sich z.B. bei Medien- und Pressearchiven, Rundfunk und Fernsehen, Stadt- und Staatsarchiven, öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken, Firmenbibliotheken, Informationsvermittlern, Informations- und Dokumentationsstellen, Datenbankanbietern, Bildagenturen, Bildstellen oder Museen.

 

fami

Für die theoretische Ausbildung bietet unsere Schule beste Voraussetzungen. Viermal jährlich erhalten Sie hier Blockunterricht. Während dieser Berufsschulwochen können Sie bei Bedarf z.B. im Gästehaus Panzerstraße 1 wohnen. Informationen dazu finden Sie unter Wohnmöglichkeiten.


Neben den allgemeinbildenden Fächern werden die berufsbezogenen Ausbildungsinhalte Beschaffung, Erfassung und Erschließung, Recherche und Aufbereitung von Medien und Informationen, Beratung und Betreuung von Kunden und Nutzern, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing sowie Datenverarbeitung und Textverarbeitung unterrichtet.
Nach dem ersten Ausbildungsjahr legen Sie eine Zwischenprüfung und am Ende der Ausbildung eine Abschlußprüfung ab.

Ausbildung mit dem Erwerb der Fachhochschulreife verknüpfen 

Seit kurzer Zeit ist es möglich, an unserer Schule neben dem Beruf auch die Fachhochschulreife zu erlangen. Nähere Informationen erhalten Sie über unsere Schulleitung.


Berufliche Qualifikationen (Auswahl)

  • Sichern von Medienbeständen und sonstigen Informationsträgern
  • Einsetzen von Informations- und Kommunikationssystemen
  • Recherchieren in Datenbanken und -netzen
  • Mitwirken an der Öffentlichkeitsarbeit und an der Durchführung von Marketingmaßnahmen
  • Ausübung fachrichtungsspezifischer Tätigkeiten


Informationen erhalten Sie:

  • in allen Ausbildungseinrichtungen
  • bei der zuständigen Stelle für Berufsberatung in den Arbeitsämtern
  • bei uns zu allen Fragen der theoretischen Ausbildung

  

Weitere Informationen für Auszubildende und Ausbilder im pdf-Format finden Sie in unserem Downloadbereich:

Stellen intern

aktualisiert: 28.08.2023

230828 stellenangebot daz

Aktuelles

221219 spendenaktion 02

221219 spendenaktion 01

221112 berufsinfotage 02

Fotoalben

Webcams

Sondershausen

Webcam Sondershausen

Kyffhäuser

Webcam Kyffhäuser

Steinbach/Eichsfeld

wetterfoto eich