Maschinen- und Anlagenführer*in
Zugangsvoraussetzung:
Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer:
2 Jahre
Voraussetzungen:
- gute Abschlussnoten in Mathematik und Physik
- logisches Denkvermögen, räumliches Vorstellungsvermögen
- gutes Verständnis technischer Sachverhalte
- handwerkliches Geschick
- mündliches Ausdrucksvermögen
Arbeitsgebiet:
Maschinen- und Anlagenführer arbeiten vorwiegend in Industriebetrieben in den Einsatzgebieten Formentechnik, Instrumententechnik, Stanztechnik oder Vorrichtungstechnik. Sie sind insbesondere in der industriellen Serienfertigung von Produkten aus Kunststoffen und Metallen tätig.
Ausbildungsbetriebe:
Industriebetriebe des Kyffhäuserkreises und des Landkreises Nordhausen
Berufliche Fähigkeiten:
Maschinen- und Anlagenführer
- planen und steuern Produktionsabläufe, arbeiten im Team, kontrollieren, beurteilen und dokumentieren Arbeitsergebnisse und wenden Methoden der Qualitätssicherung an
- fertigen Einzelteile von Werkzeugen und Maschinen aus unterschiedlichen Werkstoffen an
- bedienen Maschinen mit numerischer Steuerung
- erstellen Vorrichtungen und Betriebsmittel zur Unterstützung bzw. zum Aufbau von industriellen Fertigungseinrichtungen
- fügen Bauteile und Baugruppen zu Instrumenten, Vorrichtungen oder Formen
- führen Instandhaltungsmaßnahmen durch
- prüfen und optimieren Funktionen und Abläufe hinsichtlich Quantität und Qualität
- wenden technische Unterlagen an und nutzen Informations- und Kommunikationssysteme auch in englischer Sprache
Weiterbildungsmöglichkeiten:
Fortsetzung der Berufsausbildung zum Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker