Feierliche Übergabe der Reifezeugnisse im Haus der Kunst
Am Samstag, dem 14.07.2012, erhielten 30 Abiturienten/ innen des Beruflichen Gymnasiums und 12 Absolventen/ innen der Fachoberschule des Staatlichen Berufsschulzentrums Sondershausen ihre Reifezeugnisse im Haus der Kunst in Sondershausen.
Umrahmt wurde diese festliche Veranstaltung durch ein kleines Programm, welches Schüler/innen des Beruflichen Gymnasiums und des Gymnasiums „Geschwister Scholl" Sondershausen gemeinsam gestalteten.
Unser Dank gilt an dieser Stelle allen Beteiligten und Organisatoren, vor allem danken wir den Mitarbeitern im Haus der Kunst für die freundliche Unterstützung.
Weitere Bilder dazu finden Sie in unseren "Fotoalben".
E. Grundmann
Kaiser Barbarossa übergibt Zeugnisse
Die Zeugnisausgabe der Klassen Bergbautechnologen 10, Werkzeugmechaniker 10 und Teilezurichter 10 des Staatlichen Berufsschulzentrums Sondershausen fand dieses Jahr (22.06.2012) auf originelle Weise in der Barbarossahöhle im Kyffhäuser statt.
Mit einer sachkundigen Führung ...
durch die Höhle eröffneten die Veranstalter das Programm. Bei dieser Zeitreise in die Erdgeschichte konnten Auszubildende und deren Lehrer die geologische Entstehung der Höhle mit allen Sinnen erleben. Der Höhepunkt war die Zeugnisausgabe im „Tanzsaal" der Höhle. Am ehrwürdigen steinernen „Tisch und Stuhl" empfing uns Kaiser Barbarossa persönlich, um gemeinsam mit den Klassenleitern die feierliche Übergabe der Zeugnisse vorzunehmen. Berufsschüler und Lehrer waren gleichermaßen begeistert vom beeindruckenden Verlauf der Veranstaltung.
In diesem Zusammenhang bedanken wir uns bei den Mitarbeitern der Barbarossahöhle für die freundliche Aufnahme, die sachkundige Führung und die tatkräftige Unterstützung bei der Gestaltung dieses unvergesslichen Tages.
Marina Morich
Klassenleiterin Bergbautechnologen am SBZ Sondershausen
Übergabe eines Stipendiums für Auslandspraktikum am Staatlichen Berufsschulzentrum Sondershausen
Am 23. März erhielten zwei Auszubildende im Beruf Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste ihre Unterlagen zur Durchführung eines Auslandspraktikums.
Nach einer erfolgreichen Bewerbung wurden nun durch das BIC Nordhausen Frau Nadja Krauledat für ein 6-wöchiges Praktikum in Dublin und Herr Vincent Eisfeld für ein 4-wöchiges Praktikum in Mariastad (Schweden) offiziell als Teilnehmer bestätigt.
Sowohl die Bibliothek der Hochschule Merseburg, in der Frau Krauledat lernt als auch die Stadtverwaltung Nordhausen, die Herrn Eisfeld ausbildet, haben das Praktikum genehmigt.
Das Stipendium wird über das Leonardo DA Vinci Programm gefördert. Wir pflegen seit 2008 enge Kontakte zum BIC Nordhausen. Bisher haben wir bereits 12 Auszubildenden einen Praktikumsvertrag vermitteln können. Dazu gratulieren wir recht herzlich.
C. Lederer
Im Bild Frau Wenzl vom BIC gemeinsam mit Nadja Krauledat und Vincent Eisfeld (v.r.n.l.)
Einladung zum Tag der offenen Tür
Wir stellen am 25. Februar 2012 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr alle Berufe vor, die Ihr bei uns lernen könnt. Außerdem informieren wir über die Schulformen Berufliches Gymnasium, Fachoberschule, Berufsfachschule und Berufsvorbereitungsjahr Über euren Besuch freuen wir uns sehr.
Lehrer und Schüler des SBZ
Einzelhändler und Verkäufer starteten Weihnachtsprojekt
Am Nikloaustag war es soweit. Die Einzelhändler(innen) und Verkäufer(innen) führten im Lernfeld "Spezielle Verkaufssituationen" ein Projekt durch, in dem es rund um den Weihnachtsverkauf ging. Es wurden Geschenkverpackungen erstellt und Weihnachtsdekorationen gebastelt, die dann in einer Ausstellung perfekt präsentiert wurden. Ein großes Dankeschön richten die Auszubildenden vor allem an die Lehrer, die mit Rat und Tat zur Seite standen und die Betreuung übernahmen. Mit Stolz wurden am Ende des Projekttages die Ergebnisse präsentiert. Manch ein Azubi ist über sich hinaus gewachsen. Die einstimmige Meinung lautete: "Es war mal was anderes .....und es hat Spaß gemacht..... Ich habe einiges dazugelernt."
Na dann, auf ein Neues !
Bilder dazu gibt es unter "Fotoalben".
Verabschiedung von Natalja Kusmina aus Saratov am 25.11.2011
Wir wünschen, dass sie mit vielen guten Erinnerungen an Deutschland in ihre Heimat zurückkehrt.
Learning by doing" - Projekttage des Förderbereiches am Schulteil 2 des Staatlichen Berufsschulzentrums Sondershausen
Bereits zum 5. Mal in Folge führen Schüler und Lehrer des Förderbereichs des Staatlichen Berufsschulzentrums Sondershausen am 24./ 25.11.2011 gemeinsam das mittlerweile zur beliebten Tradition gewordene Weihnachtsprojekt durch.
Passend zur bevorstehenden Adventszeit ...
fertigen Schüler und Schülerinnen der Ausbildungsberufe Holzfachwerker, Metallbearbeiter, Bauten- und Objektbeschichter, Hauswirtschaftshelfer und Beikoch unter fachkundiger Anleitung kreative Adventsgestecke, Kerzenständer, Weihnachtsengel und backen leckeres Weihnachtsgebäck und Waffeln in der schuleigenen Lehrküche. Die so hergestellten Artikel und Lebensmittel dürfen von den Schülern als Geschenke für Familie und Angehörige mit nach Hause genommen werden.
Durch dieses Projekt erhalten die beteiligten Azubis die Möglichkeit, die im fachtheoretischen Unterricht erworbenen Kenntnisse auch praxisnah anzuwenden. Handwerkliche Fähigkeiten wie das Anfertigen von Laubsägearbeiten, Backen und kreatives Gestalten sowie soziales Verhalten durch die gemeinsame Arbeit im Team wurden ebenfalls gefördert und gefordert.
Die Resonanz bei allen Beteiligten ist überwältigend, die Schüler sind begeistert, die Arbeit macht ihnen Spaß. "So schön kann Schule sein", ist die von allen Schülern und Lehrkräften geteilte Meinung.
Wir hoffen, dass wir auch in Zukunft diese schöne vorweihnachtliche Tradition mit unseren Azubis fortsetzen können und bedanken uns bei allen Spendern und Sponsoren.
Schülerfirma arbeitet auf Hochtouren.
Die kommenden Wochen stehen in der Schülerfirma Sondershäuser Skilled Workers S-GmbH ganz im Zeichen der Weihnachtsproduktion. Die ersten Erzeugnisse werden am 15.11.11 auf dem Sondershäuser Wochenmarkt verkauft.
Lehrerin aus Rußland ist zur Zeit Gast am SBZ
Wir begrüßen unseren Gast auf das Herzlichste.
11.11.11 Schulleitung
Begrüßung der Fachangestellten für Medien-und Informationsdienste am 25.9.2012
Die aktuellen Bilder sind unter "Fotoalben" zu sehen.