Azubis übernommen

Wie in den Kyffhäuser-Nachrichten vom 27.07.15 berichtet wird, wurden alle Auszubildenden der Nordthüringer Volksbank, die in diesem Jahr die Berufsausbildung abschlossen und den berufstheoretischen Unterricht am SBZ Kyffhäuserkreis erhielten, mit einem Arbeitsvertrag als Mitarbeiter übernommen.

Wir gratulieren dazu ganz herzlich und freuen uns darauf, auch in Zukunft möglichst vielen Auszubildenden mit fundierter Berufsschulausbildung den "Sprung ins Arbeitsleben" oder den Weg ins Studium zu ebnen.

Link zum Artikel der Kyffhäuser-Nachrichten
Übergabe der Berufsschulzeugnisse am Schulteil 1

 


 

Feierliche Übergabe der Reifezeugnisse für Gymnasiasten und Fachoberschüler

Die diesjährige feierliche Übergabe der Reifezeugnisse für unsere Gymnasiasten und Fachoberschüler fand am 03.07.2015 im Haus der Kunst in Sondershausen statt. Traditionsgemäß gestalteten Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klasse des beruflichen Gymnasiums unserer Einrichtung das festliche Programm.

Der im Anschluss stattfindende Abiturball in Großfurra wurde zum gelungenen Abschluss der 13jährigen erfolgreichen Schullaufbahn für unsere Abiturienten sowie für deren Familien, Freunde und Lehrer.

Dieses Jahr erreichten 25 Gymnasiasten unserer Schule den Abschluss der Allgemeinen Hochschulreife und 16 Fachoberschüler den Abschluss der Fachhochschulreife. Wir wünschen unseren erfolgreichen Absolventen für ihre berufliche und persönliche Zukunft viel Erfolg und Zufriedenheit.

Elke Grundmann

 


 

Initiativen zur Vermeidung von vorzeitigen Lehrabbrüchen

In der Woche vom 16.03. bis 20.03.2015 hatten wir Besuch von Mitarbeitern der Agentur für Arbeit und der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit mit Sitz in Schwerin. Die Mitarbeiter führten hier zusammen mit 2 Kollegen, unserer Schulsozialarbeiterin Frau Siebert sowie anderen Partnern von IHK, Jobcenter, Berufsberatung und Landwirtschaftsamt eine thüringenweite Fortbildung durch, die dazu dient, den Lehrabbrüchen frühzeitig zu begegnen.

Am Donnerstag und Freitag wurden dann ab der 4. Stunde mit den Auszubildenden der Bereiche Einzelhandel und Lagerlogistik des ersten Lehrjahres Erhebungen durchgeführt und anschließend ausgewertet.

150317 fortbildung01 150317 fortbildung02 150317 fortbildung03

 


 

Bundestagsbesuch der Auszubildenden des Beruflichen Gymnasiums

150305 bundestagsbesuch bg

Am 05.März 2015 fuhren die Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klasse des Beruflichen Gymnasiums unserer Schule und Schüler der Klassenstufen 9 bis 11 des Kyffhäusergymnasiums aus Bad Frankenhausen nach Berlin. Dort besuchten sie den Bundestag und nahmen an einer Debatte über den Mindestlohn teil.


Danach führten sie ein Gespräch mit der Abgeordneten der Linken Kersten Steinke über den Bundestag. Nach einem schmackhaften Mittagessen ging es wieder Richtung Heimat.

Für die Schüler war es ein sehr interessanter und anschaulicher Ausflug, der ihnen die Arbeit im Bundestag ein bisschen näher brachte.

Sophie Weber, BG12 Wa

 


 

Großes Interesse zum Tag der offenen Tür am SBZ Kyffhäuserkreis

Am Samstag, dem 21.Februar 2015, öffneten wir die Türen des Schulteils 1 für alle, die sich für Ausbildungsmöglichkeiten an unserem Berufsschulzentrum interessieren und sich mit unserer Einrichtung identifizieren.

Schüler, Auszubildende und Fachlehrer gestalteten gemeinsam mit großem Engagement und Ideenreichtum Fachräume und Schulflure, um ein eindrucksvolles Bild unserer Schule zu vermitteln.

150221 tag der offenen tuer 1 150221 tag der offenen tuer 2 150221 tag der offenen tuer 3

Großes Interesse fand bei unseren Gästen die Präsentation der Ausbildungsbetriebe des Einzelhandels, die wir in dieser Form erstmalig anbieten konnten. Auszubildende der Unternehmen Kaufland, Aldi, Herkules und Lidl stellten mit einer kleinen Produktausstellung und Verkostung ihre Ausbildungsbetriebe vor. Im persönlichen Gespräch beantworteten sie dabei gerne Fragen zur Berufsausbildung und beruflichen Perspektiven.

Die zahlreich gekommenen Gäste ...

hatten die Möglichkeit, sich einen Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten und Schulformen unseres Berufsschulzentrums zu verschaffen, so z.B. erhielten Interessierte einen Einblick in die Sprachausbildung sowie den bilingualen Unterricht an unserer Schule, Plakatwände, Aufsteller und Präsentationen informierten u.a. über die Ausbildung der Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste sowie über Ausbildungsschwerpunkte aller Berufsausbildungen des kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereichs und über angebotene Schulformen sowie mögliche Schulabschlüsse.

Gleichzeitig stieß die Möglichkeit der individuellen Beratung zu den Schulformen des beruflichen Gymnasiums und der Fachoberschule auf reges Interesse bei Eltern und Schülern.

Erhöht wurde die Attraktivität unserer Angebote zum Tag der offenen Tür durch die Organisation eines Flohmarktes von Schülern des Berufsvorbereitungsjahres und deren Lehrern. Ein von Schülern eröffnetes Cafe versorgte die Anwesenden mit Kaffee, Kuchen und Brötchen, auch für den großen Hunger war mit einem Grillstand des Fördervereins der Schule gesorgt.

Großen Zuspruch fand der Verkauf von Dekoartikeln und Frühlingsgestecken, passend zur Jahreszeit und zum bevorstehenden Osterfest, bereitgestellt durch Blumen „Hotze" aus Sondershausen-Berka.

Besonders gefreut hat uns, dass neben ehemaligen Schülern, die uns immer noch gern besuchen, auch junge Lehrer vorbeischauten, die ihre Lehramtsanwärterzeit bei uns erfolgreich absolvierten.

Wir danken auf diesem Weg allen Helfern, Sponsoren und Beteiligten, die maßgeblich zum Erfolg dieser Veranstaltung beitrugen.

 


 

Berufsausbildung oder höherer Schulabschluss?

Vor dieser Frage stehen jährlich nicht nur die meisten Schulabgänger, vielmehr ist die Antwort darauf oft von entscheidender Bedeutung für das gesamte Leben und sollte deshalb gut überlegt sein.

Das Staatliche Berufsschulzentrum Kyffhäuserkreis ...

richtet seine Angebote gleichermaßen an Schüler und Schülerinnen mit oder ohne Schulabschluss, die ihre Perspektive in Ausbildung und Qualifikation sehen.
Aus diesem Grund laden wir alle Interessierten, ob Schüler oder deren Eltern, am
21. Februar 2015 in der Zeit von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr zu einem Tag der offenen Tür in den Schulteil 1, Puschkinpromenade 22 in Sondershausen, ein.

Neben der klassischen Berufsausbildung im dualen System bieten wir die Möglichkeit, im Vollzeitschulbereich den Haupt- und Realschulabschluss in ein- oder zweijährigen Bildungsgängen zu absolvieren sowie an der Fachoberschule und dem beruflichen Gymnasium in den Schwerpunkten Wirtschaft und Elektrotechnik das Fachabitur und die allgemeine Hochschulreife zu erwerben. Mit beiden Abschlüssen ist ein Studium an Fachhochschulen, Hochschulen und Universitäten möglich.

Selbstverständlich können sich Besucher auch über die Möglichkeiten der Berufsausbildung an unserer Einrichtung informieren. Lehrer und Auszubildende stellen Schwerpunkte der theoretischen Ausbildung in 7 Berufen des kaufmännischen Bereichs und der Berufsausbildung des Informations- und Medienwesens (Bibliotheken, Archive) vor. Interessante Präsentationen geben Einblicke in die berufliche Praxis und den Schulalltag.
Unsere Ausbildungsmöglichkeiten im gewerblich- technischen Bereich, z.B. die Berufsausbildung als Bergbautechnologe und im Metallbereich, sowie Inhalte dieser Ausbildungen werden von dort unterrichtenden Fachlehrern vorgestellt.

Azubis, die Schülerfirma sowie Schulleitung und Lehrer beantworten gern alle Fragen unserer Gäste zur Schule, zu den Ausbildungs- und Schulformen und den notwendigen Zugangsvoraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung.

Haben wir euer Interesse geweckt?

Dann verbindet einen Stadtbummel oder Spaziergang am Samstagvormittag mit einem Besuch unserer Schule am Tag der offenen Tür. Ihr seid herzlich eingeladen und gern gesehene Gäste.

Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl mit einem kleinen Angebot an Speisen und Getränken gesorgt.

Vorbeischauen und informieren lohnt sich auf jeden Fall.

Wer sich für den Programmablauf interessiert oder eine individuelle Beratung wünscht, erreicht den Schulteil 1 unter 03632/59733 und den Schulteil 2 unter 03632/52290.

Schaut Euch auch unter "Fotoalben" die Bilder der vergangenen Jahre an ...

Elke Grundmann

 


 

Eröffnung der schuleigenen Pausenversorgung "essBar" im Schulteil 1

Am Mittwoch, dem 11.02.15 wurde im Staatlichen Berufsschulzentrum Kyffhäuserkreis im Schulteil 1 die Pausenversorgung in die Hände der Schülerfirma übergeben.

150212 essbar2 150212 essbar3 150212 essbar1

Die Schüler des Berufsvorbereitungsjahres ...

werden jeden Mittwoch und Donnerstag ein Praktikum in der Schülerfirma absolvieren und in der Frühstückspause frische Brötchen und diverse Snacks zubereiten. Dabei werden Sie von Frau Krone fachkundig begleitet.

Die Vorbereitungsarbeiten sind nun erledigt. Der Imbissraum, den bisher Juventas e.V. und später die Starthilfe e.V. bewirtschafteten, ist neu renoviert und eingerichtet. Dabei hat die Schülerfirma Unterstützung vom Förderverein, der Kaffeerösterei Reiner Breitbart in Erfurt, Lehrern des SBZ und der Schulverwaltung des Landkreises erhalten. Die Versorgung mit frischen Brötchen erfolgt durch die Bäckerei Fischer aus Bilzingsleben. Nach der Startphase ist auch angedacht, das Sortiment durch Themenwochen zu ergänzen.

Die offizielle Eröffnung fand dann am Donnerstag, dem 12.02.15 um 9:30 Uhr statt.

Mehr Fotos dazu gibts unter "Fotoalben"
Kyffhäuser-Nachrichten

 


 

Franzosen und Deutsche – einmal Freunde, immer Freunde
Internet-Teamwettbewerb Französisch 2015

150119 internet teamwettbewerb

Am 19. Januar 2015 nahmen die Klassen BG12 und BG13 unserer Schule in den 5. und 6. Stunden an dem vom Cornelsen Verlag und dem Institut français Deutschland organisierten Internet-Teamwettbewerb teil. Die Schülerinnen und Schüler lösten eifrig in Gruppenarbeit Fragen zu Frankreich und der Frankophonie und nutzten hierzu auf den Fragebögen Hinweise zu Internetseiten und Recherche-Tipps.

Der Wettbewerb findet in Thüringen  ...

anlässlich des Jahrestages der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages alle zwei Jahre statt. Er stand dieses Jahr unter dem Motto „Franzosen und Deutsche: einmal Freunde, immer Freunde."

Unsere Schülerinnen und Schüler mussten in der vorgegebenen Zeit im Computerraum Fragebögen mit ca. 100 Fragen aus 10 verschiedenen Themenbereichen ausfüllen und hiermit ihre Kenntnisse über Frankreich, aber auch ihre Schnelligkeit und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Alle haben sich tapfer geschlagen und konnten sogar thüringenweit den 6. und 3. Platz belegen!

Pascale Schüler, FB Fremdsprachen

 


 

Erster Preis beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Dass wir vom 4. bis 6. Dezember Amberg in Bayern einen Besuch abstatten würden, das hätten wir uns nie zu träumen gewagt. Die Einladung zur Preisverleihung erhielten wir zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres im August, nachdem unser eingereichter Beitrag beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen eine hohe Punktzahl erzielt hatte.

Dort erwarteten uns ...

die 14 anderen Gewinnerteams aus ganz Deutschland zu einem Azubiturnier. Der Donnerstag begann nach einer langen Zugreise in der Ostbayerisch Technischen Hochschule Amberg-Weiden mit der Begrüßung durch den Leiter des Wettbewerbs, Bernhard Sicking, unter dem Motto "Fremdsprachen sind fantastisch", welches uns die folgenden Tage begleitete.

Das Azubiturnier startete mit der Bekanntgabe der Aufgabe für die komplett neu zusammengestellten Teams aus allen Teilnehmern, um sich erneut in Kreativität und Sprachkompetenz zu beweisen. Von Donnerstagabend an bis Freitagnachmittag bestand unsere Aufgabe darin, Bühnenpräsentationen von maximal 10 Minuten Länge zum Thema "Problemmanagement in international erfolgreichen Großunternehmen" in Fremdsprachen zu erstellen.

141206 fremdsprachenwettbewerb Ab Freitagnachmittag lagen dann die Nerven aller Teilnehmer blank. Alle Beiträge wurden von der strengen Jury bewertet. Es war toll zu sehen, welch kreative und vor allem lustige Schauspiele entstanden waren.

Noch müde von einer langen Nacht, in der auf zwei erfolgreich abgeschlossene Projekttage angestoßen wurde, saßen wir am Samstag im Siemens Innovatorium der Ostbayerisch Technischen Hochschule Amberg-Weiden und warteten gespannt auf die Entscheidung der Jury und die anschließende Preisverleihung.

Die Drittplatzierten wurden ausgerufen, den Zweitplatzierten wurde gratuliert und immer tiefer rutschten wir auf unseren Stühlen. Die Hoffnung einen Preis beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen Team Beruf 2014 zu ergattern, war schon aufgegeben, als mit großem Erstaunen unter den Erstplatzierten auf der Leinwand das Bild einer Bibliothek eingeblendet wurde und wohl vertraute Stimmen die Geschichte "The revolution oft the books" erzählten.

Dieses Hörspiel war von uns! Konstanze Jankowski, Marie-Theres Sieg und Anja Ehlert, Auszubildende im Beruf Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, kreierten dieses im Rahmen einer Projektwoche des Staatlichen Berufsschulzentrums Kyffhäuserkreis unter Leitung von Frau Hildebrandt.

Alles in allem hat es viel Spaß bereitet und neue Kontakte wurden geknüpft.

Belohnt wurden wir stets mit gutem Catering und am Samstag mit einem mit 900 Euro dotierten ersten Preis in der Kategorie "Team Beruf" beim 8. Azubiturnier des Bundesfremdsprachenwettbewerbs 2014. Der Aufenthalt wird uns lange im Gedächtnis bleiben. Und vielleicht werden zukünftige Azubis auch herausfinden, dass Fremdsprachen fantastisch sind.

Thüringer Allgemeine
Kyffhäuser-Nachrichten
Thüringer Allgemeine

Anja Ehlert, Konstanze Jankowski, Marie-Theres Sieg (Fa12-2)

 


 

„Alle Jahre wieder …“ - Weihnachtliches Projekt des Förderbereichs

Kurze Tage, vorweihnachtlicher Geschenkestress, aber auch verführerischer Duft nach Weihnachtsplätzchen und Lebkuchen kündigen vielerorts die bevorstehende Adventszeit an – so auch in unserer Schule.
Auszubildende und Lehrer des Förderbereichs im Schulteil 2 führten gemeinsam am 26. und 28.11.2014 ihr traditionelles Weihnachtsprojekt durch.

Liebevoll vorbereitet ...

von den Lehrern des Förderbereichs konnten den Berufsschülern zahlreiche Beschäftigungen angeboten werden, aus denen sich jeder Teilnehmer zwei ihn interessierende Angebote auswählen durfte.

141126 projekt foerderbereich1 141126 projekt foerderbereich2 141126 projekt foerderbereich3

Passend zur bevorstehenden Adventszeit gestalteten Schüler und Schülerinnen aller Ausbildungsberufe des Förderbereichs unter fachkundiger Anleitung kreative Adventsgestecke, weihnachtliche und winterliche Dekorationen aus Stoff, Holz und Tontöpfen für Haus und Garten, die von den Schülern als Geschenke für Familie und Angehörige mit nach Hause genommen werden konnten.
Hierbei benötigten die Teilnehmer nicht nur handwerkliche Fähigkeiten und fachtheoretische Kenntnisse aus der Berufsausbildung, um diese praxisbezogen anzuwenden, sondern es waren auch Kreativität und wichtige soziale Kompetenzen durch die gemeinsame Arbeit im Team gefragt.
Ein extra eingerichtetes Weihnachtscafé sorgte mit leckeren, in der schuleigenen Lehrküche gebackenen, Waffeln und Weihnachtsgebäck für die passende vorweihnachtliche Stimmung aller Teilnehmer und Gäste.
Die Resonanz bei allen Beteiligten war so überwältigend, dass uns der Erhalt dieser beliebten Tradition sehr am Herzen liegt.    
In diesem Zusammenhang bedanken wir uns bei allen Spendern, Sponsoren und Helfern, die uns bei der Organisation und Durchführung unterstützten und wünschen uns allen eine ruhige und besinnliche Adventszeit.

Förderbereich des SBZ

Weitere Fotos findet ihr unter "Fotoalben".

 


 

Gewinner der Schulmeisterschaften im Volleyball am 10. November

aus insgesamt 9 Teams wurden bei den Frauen die Mannschaft der BG11Wa und bei den Männern die gemischte Mannschaft aus Bergbautechnologen und Lehrern.

141110 sm volleyball 03 141110 sm volleyball 02 141110 sm volleyball 01

Hier die Ergebnisübersicht:
Frauen: 1.Platz BG11Wa, 2.Platz BG12Wa, 3.Platz BG11Wb, 4.Platz BG12Wb
Männer: 1. Platz BT/Lehrer, 2.Platz BG13, 3.Platz BG11, 4.Platz FOS, 5.Platz BG12

Eine kleine Fotogalerie gibts unter "Fotoalben".

 


 

Empfang der Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste

am 21. September um 11:00 Uhr in der Aula des SBZ, Schulteil 1.

140921 fami-empfang1 140921 fami-empfang2 140921 fami-empfang3

Weitere Fotos findet ihr wie immer unter "Fotoalben".

Stellen intern

aktualisiert: 28.08.2023

230828 stellenangebot daz

Aktuelles

221219 spendenaktion 02

221219 spendenaktion 01

221112 berufsinfotage 02

Fotoalben

Webcams

Sondershausen

Webcam Sondershausen

Kyffhäuser

Webcam Kyffhäuser

Steinbach/Eichsfeld

wetterfoto eich