Sport, Verkehrssicherheit und Multi-Kulti
Schuljahresabschluss des SBZ Kyffhäuserkreis am 28.06.2018
„Es ist ein tolles Gefühl, endlich den lang ersehnten Abschluss zu haben. Dieses Fest ist wie eine Anerkennung für unsere Leistungen", so Faisal Amiri aus Afghanistan zum Schul- und Sportfest des Staatlichen Berufsschulzentrums Kyffhäuserkreis in Sondershausen. Hierzu gab die Landrätin Frau Antje Hochwind den Startschuss.
Nicht nur für Faisal, auch für seine Mitschüler und Lehrer geht mit dem Schulfest ein Jahr voll Arbeit und Herausforderungen zu Ende. Sie alle haben die Hürde genommen. 240 Schüler haben ihre Abschlüsse in der Tasche. Abschlüsse in vielfältigen Berufsbildern und Schulformen, von der Förderberufsschule, über duale Berufe aus technischen, gewerblichen und wirtschaftlichen Zweigen bis hin zu den Vollzeitschulformen Berufliches Gymnasium, Fachoberschule und Berufsfachschule.
Ein bisschen stechen dieses Schuljahr die BVJ-Klassen hervor, von denen erstmalig rund ¾ der Schüler nichtdeutscher Herkunft sind. Ihr Ziel war es, den deutschen Hauptschulabschluss zu erreichen. Es sind Länder wie Afghanistan, Syrien, Irak, Iran, Eritrea, Kosovo und Somalia vertreten, was für alle Beteiligten eine große Herausforderung darstellte. Wenn auch nicht alle ihr Ziel in einem Jahr erreichten, so gelang es doch sieben von insgesamt 26 Schülern, durch Praktika während des Schuljahres, eine der begehrten Ausbildungsstellen in ihren Praktikumsbetrieben zu ergattern. „Ein Erfolg an den wir auch in Zukunft anknüpfen möchten", so Margit Dietrich, Schulleiterin des Berufsschulzentrums.
Die Schule besteht ab dem nächsten Schuljahr nur noch aus zwei Schulteilen. Der dritte Schulteil in Artern wird geschlossen; die Räumlichkeiten werden jetzt von der TGS genutzt. Um die räumliche Trennung zumindest einmal im Jahr zu überbrücken, rief man 2008 das Schulfest als festen Bestandteil ins Leben. Es bildet den Höhepunkt der letzten Schulwoche und fördert das Gemeinschaftsgefühl sowie den Teamgeist. Egal ob beim Volleyballturnier oder bei den Angeboten der Verkehrswacht, vertreten durch Herrn Franke, findet ein länder- und berufsübergreifender Austausch statt. Für kulinarische Köstlichkeiten, die auch kulturelle Unterschiede und viele Ernährungsgewohnheiten berücksichtigen, sorgt unsere Schülerfirma mit der „essBar". Hieran beteiligt waren Schüler aus dem Berufsvorbereitungsjahr und des beruflichen Gymnasiums. Ihnen zur Seite standen die Lehrerinnen Ina Krone und Corinna Wille.
Im Rahmen einiger Projekte dieser Woche endet auch für die angehenden Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMIs) das erste Ausbildungsjahr mit praxisbezogenen Workshops. Die Ergebnisse werden am Freitag präsentiert.
Für die Berufsfachschüler zahlt sich das Projekt „Bewerbungstraining" beim kommenden Bewerbungszyklus aus. Sie absolvierten Trainings an verschiedenen Stationen. Erstmalig engagierten sich auch Betriebe aus der Umgebung bei der Station „Bewerbungsgespräch". Ein Dank geht hier an die Firmen Roller, Nordhausen, Aryzta Bakeries Deutschland GmbH, das BBZ Nordhausen, an den Handwerksmeister Axel Neumann, Ofenbauer aus Illfeld und an Frau Gülland vom Landesverband hauswirtschaftlicher Berufe e.V.
Nicht nur für die Schüler, auch für die Lehrer beginnen nun die wohlverdienten Ferien. Von den Absolventen verabschiedet man sich, denn für sie – wie auch für Faisal Amiri – steht nun ein neuer Lebensabschnitt bevor.
Text: Melanie Herrmann, Emily Woyke (Fa17)
Fotos: Lisa Bahl (Fa17), Uwe Kunze (SBZ)
Foto-Präsentation
Die schulischen Abschlusszeugnisse der Bankkaufleute ...
der Klasse Ba15 übergaben der Klassenlehrer Herr Oswald, die stellvertretende Schulleiterin Frau Lederer sowie Fachlehrerin Frau Schüler am 23.05.2018 den (ab jetzt ehemaligen) Auszubildenden der Kyffhäusersparkasse Sondershausen und der Volksbank Nordthüringen in einer kleinen Feierstunde.
Wir wünschen allen Auszubildenden viel Erfolg im Beruf und einen glücklichen weiteren Lebensweg.
Weiterbildung in der BStU in Erfurt am 07.05.2018
Erfolgreiche Teilnahme am Collagen-Wettbewerb
Die Klasse HW 15 (Hauswirtschaft 15 Schulteil 2) beteiligte sich am Collagen-Wettbewerb: "Zukunftsberuf Hauswirtschaft".
Sie nahmen heute (16.04.2018) für ihre erfolgreiche Teilnahme die Preise in Empfang.
Text: Dagmar Koch und Ronald Saal
Mottowoche der BG 15W des beruflichen Gymnasiums
Wir, die Schüler der 13. Klasse, veranstalteten vom 19.03.2018 bis 23.03.2018 unsere Mottowoche.
Die Woche begann mit dem Motto „Police vs. Gangster" und ging dann weiter mit „Kindheitshelden". Am Mittwoch verkleideten wir uns als Bonzen und als Penner und den Donnerstag verbrachten wir orientalisch gekleidet, ganz nach dem Motto „Abu Dhabi – Scheiche gehen, Kamele bleiben". Das Highlight der Woche, unseren speziellen Geschlechtertausch, legten wir auf den Freitag.
Somit erlebten wir unsere letzte Schulwoche im Klassenverband mit viel Spaß und einer Vielzahl besonderer Kostüme.
Text: Marleen Müller und Laura Bierwisch, Fotos: Julia Pham
Projekt "125 Jahre Bergwerk Sonderhausen"
Eher ruhig ist es heute in der Aula des Schulteils 1 am SBZ.
24 Auszubildende des 2. Lehrjahres der Berufsgruppe "Fachangestellte(r) für Medien- und Informationsdienste" recherchieren und dokumentieren unter Anleitung von Frau Grimm und Frau Heim im Rahmen eines einwöchigen Projekts vom 19.-23.03.2018 zum Thema "125 Jahre Bergwerk Sondershausen".
Dazu sind viele Azubis derzeit im "Außeneinsatz" und sammeln trotz Minustemperaturen zum Frühlingsanfang vor Ort Information zum Thema. Eine Einfahrt in die Grube gehörte dabei in Vorbereitung auf das Projektthema genauso dazu wie ein Besuch des Förderturms am Petersenschacht.
Über den Verlauf und die Ergebnisse wird nach Abschluss der Arbeiten mit Projektmappen und einer eigens angefertigten Webseite informiert.
Zuwendung an unser Sportaktiv
Am 30.01.2018 überreichte das Sondershäuser Fitnessstudio "Gesund und Vital" aus der Nordhäuser Straße 48 dem Förderverein des Sportaktivs einen Scheck in Höhe von 1000,- Euro.
Im Namen aller Schüler und Auszubildenden, Lehrerinnen und Lehrer sowie des Sportaktivs ganz herzlichen Dank dafür !
"Ansturm aufs SBZ"
Artikel der "kyffhäuser NACHRICHTEN" zum Tag der offenen Tür am 27.01.2018 im Schulteil 2.
Schauen Sie auch in unser Fotoalbum
Schulkinowoche im Zeichen Luthers am 24.11.17
„Hier stehe ich und kann nicht anders !" (Martin Luther, Professor der Theologie)
Martin Luther – seine Worte waren der Anstoß vor 500 Jahren zur Reformation.
Ein tiefgreifender und gewinnbringender Umbruch für die Menschheit.
Fotos und Text: I. Menzel
Mission Eintauchen - Preisträgerinnen des SBZ-Kyffhäuserkreis berichten
Drei beeindruckende, spannende und ereignisreiche Tage liegen hinter uns. Als Preisträgergruppe des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen „Team Beruf" durften wir vom 11. bis 13. November 2017 zur Auszeichnungsveranstaltung „Tag der Talente" nach Berlin fahren.
Wir, das sind Jasmin Berbig, Lina-Sophie Krüger, Susanne Bursch, Stefanie Drescher und Rebecca Annalena Ksoll, Auszubildende zu Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste am Staatlichen Berufsschulzentrum Kyffhäuserkreis, sowie unsere Englischlehrerin Frau Hildebrandt, die uns zur Teilnahme am Fremdsprachenprojekt angeregt hatte.
Wir waren sehr gespannt und neugierig auf das, was uns wohl erwarten würde. Der 12. „Tag der Talente", dieses Jahr unter dem Motto „Mission Eintauchen", vereinte 301 Preisträgerinnen und Preisträger von 26 bundesweiten Wettbewerben, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung eingeladen worden waren.
Wir erlebten eine perfekt organisierte Veranstaltung, die ...
Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen von gemeinsamer Aktivität, Kreativität und Experimentieren. 15 anspruchsvolle Workshops boten die Gelegenheit sich mit Experten auszutauschen, Fachwissen zu erweitern oder in völlig neue Themen einzutauchen. Wir stellten uns den Herausforderungen, Seemannsgarn zu spinnen, Comic-Helden zu erschaffen und die Rhythmen der Gezeiten im Tanzworkshop nachzuempfinden. Die Präsentation der Ergebnisse zeigte eine beeindruckende Bandbreite an Talenten und Ideen und bot viele Anknüpfungspunkte für intensive Gespräche und interessanten Erfahrungsaustausch. Gemeinsame Freizeitangebote, die zum Tanzen, sportlichen Aktivitäten und Tüfteln anregten, rundeten einen ereignisreichen Tag ab.
Höhepunkt unseres Aufenthalts bildete die festliche Abschlussveranstaltung im Bundesministerium für Bildung und Forschung an Tag 3. Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen appellierte an die Zuhörer, ihre Begabungen für die Gestaltung der Zukunft zu nutzen. Meeresbiologin Prof. Antje Boetius motivierte mit ihrem Beitrag zur Tiefseeforschung dazu, Ausdauer, Erfindergeist, Kreativität, Vorstellungskraft, Begeisterung und Neugierde weiter zu pflegen. Kulturell umrahmt wurden die Beiträge durch junge Preisträger.
Wenn man die drei Tage, geprägt durch so beeindruckende Beiträge junger Künstler und Wissenschaftler, pfiffig moderiert durch Felix Seibert-Daiker, Revue passieren lässt und sich dann auf dem gemeinsamen Gruppenfoto aller Teilnehmer wieder findet, merkt man, dass wir wirklich in ein Event eingetaucht waren, das unvergesslich bleiben wird.
Text: R. Hildebrandt (FB Fremdsprachen)
Weitere Informationen, Bilder und Videos auf Facebook.
16.Berufsinfotage des Kyffhäuserkreises in der Bundeswehrhalle Sondershausen am 10. und 11.November 2017
Beste Auszubildene Thüringens vom SBZ Kyffhäuserkreis
Das SBZ Kyffhäuserkreis ist stolz darauf, dass Frau Sindy Götz (Klasse HW14 am Schulteil 3) ihre Berufsausbildung mit der Auszeichnung als "Beste Auszubildende Thüringens" im Fachbereich "Grüne Berufe", zu dem der Beruf Hauswirtschafter(in) gehört, abschließen konnte.
Bereits am 21.09.17 wurde Sindy gemeinsam mit den Auszubildenen Elisabeth Knupp und Elisabeth Schweser vom Landwirtschaftsamt Bad Frankenhausen für ihre herausragenden Leistungen geehrt.
Am 19.10.17 findet in Erfurt die landesweite Ehrung der besten Auszubildenden Thüringens statt, bei der Sindy die Auszeichnung in der Thüringer Staatskanzlei aus den Händen der Ministerin für Landwirtschaft und Infrastruktur (Frau Birgit Keller) sowie des Präsidenten des Thüringer Landtages (Herrn Christian Carius) entgegennehmen wird.
Wir wünschen Sindy ganz viel Erfolg für ihre private und berufliche Zukunft, deren Grundstein sie mit dem ausgezeichneten Ausbildungsergebnis gelegt hat.
Weitere Informationen:
Thüringer Allgemeine vom 05.09.2017
Schüler des SBZ Kyffhäuserkreis besuchten die ARYZTA Bakeries Deutschland GmbH Nordhausen
Wir, die Klasse der Berufsfachschule BF16 des SBZ-Kyffhäuserkreis in Sondershausen, wurden von der Firma ARYZTA Bakeries Deutschland GmbH, bekannt als Klemme AG, zu einem Berufsinformationstag nach Nordhausen eingeladen.
Wir befinden uns gerade im Abschlussjahr und die meisten von uns wissen noch nicht, welchen Beruf sie einmal erlernen möchten. Um Ideen für die eigene zukünftige Ausbildung zu bekommen, sind wir der Einladung gern gefolgt.
Die Firma ARYZTA Bakeries Deutschland GmbH produziert Backwaren für Einzelhändler, Gastronomen und Großhändler weltweit. Für Ihre Unternehmen an den verschiedenen Standorten suchen sie immer wieder Auszubildende. Man kann hier eine Ausbildung zum Mechatroniker, Lebensmitteltechniker, zur Fachkraft für Lagerlogistik und zum Industriekaufmann machen. Diese Ausbildungsmöglichkeiten wurden uns ausführlich vorgestellt. Bei der anschließenden Betriebsbesichtigung konnten wir die Einsatzmöglichkeiten erleben. Das Angebot, ein Praktikum zu absolvieren, werden einige Schüler von uns sicherlich nutzen.
Bei der Verabschiedung bekam jeder von uns noch ein Geschenk, eine Tüte mit Leckereien aus der Produktion.
Die gesamte Klasse möchte sich nochmals bedanken und freut sich auf ein Wiedersehen. Ein Dankeschön möchten wir auch an unsere Lehrerinnen Frau Berger und Frau Hermann richten, die für uns die Exkursion organisiert haben.
Text: Kumrija Misini (BF 16-2)